Wie vor zwei Wochen bereits vermutet hat Facebook nun gestern (29.02.12) einige tiefgreifende Änderungen bei den Unternehmensseiten/Pages bekannt gegeben und umgesetzt.
1. Die Timeline/Chronik: Das Titelbild
Das Auffälligste an der neuen Chronik ist sicher das große Headerbild im oberen Bereich. Analog zu den privaten Profilen haben jetzt auch Unternehmen hier die Möglichkeit grafisch viel ansprechender und emotionaler zu kommunizieren. 851 x 315 Pixel sollte die ideale Größe für dieses aufmerksamkeitsstarke Foto sein. Dem Designer in mir blutet bei der starken Komprimierung die Facebook hier anlegt mal wieder das Herz. Teilweise wirken die Grafiken (vor allem im nicht-fotorealistischen Bereich) hoffnungslos verwaschen. PNGs scheinen hier noch am besten zu funktionieren. Mit einer fotorealistischen Grafik wirken die Qualitätseinbußen nicht so stark.
Zu beachten ist: Es gibt strikte Regeln für die Verwendung der Headerfotos. Verboten sind die Publikation von Preisen oder Rabatten, Kontaktinformationen, Verweise zu Facebook-Elementen (z.B. Like-Button) und Aktionsaufrufe wie „Bestellen Sie jetzt“ oder ähnliches.
Bei der Auswahl des Fotos sollte darauf geachtet werden das das Wesentliche der Marke und/oder des Produktes kommuniziert wird. Verstehen Sie das Titelbild als ihr neues Landing-Tab. Es ist das erste was der User beim Aufrufen Ihrer Seite zu sehen bekommt.
2. Die Timeline/Chronik: Das Profilbild
Hier bietet bietet sich natürlich das Logo an. Es sollte mindesten 180 Pixel breit und quadratisch sein. Ich bin gespannt auf die ersten kreativen Auswüchse der Kombination von Titelbild und Profilfoto. 😉 Wichtig ist das Profilbild, trotz den wesentlich auffälligeren Covoerfotos, nicht zu vernachlässigen. Denn es erscheint als Miniaturbild im Newsfeed. Und diesen werden Ihre Fans mit Sicherheit wesentlich öfter zu sehen bekommen als das Titelfoto.
3. Die Timeline/Chronik: Die iframe-Tabs
Quelle: Krones AG (leuchtendes Beispiel für B2B-Kommunikation im Social Web)
Bisher waren diese Tabs links in der Navigation angeordnet und gaben Unternehmen die Möglichkeit zusätzliche Informationen, neben den Fadebook-eignen Tools, zu publizieren. Diese Möglichkeit gibt es weiterhin und sie wird sogar ausgebaut. Da durch die Umstellung die Tabs aus der linken Leiste verschwinden befinden sich diese nun, wie vermutet analog zur Timeline der privaten Profile, rechts unter dem Titelfoto. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang: Das Tab „Fotos“ ist vorn fest fixiert. Die folgenden drei Tabs können individuell belegt werden. Das bedeutet: Den ersten drei Tabs kommt eine gesteigerte Bedeutung zu, da die restlichen Tabs erst nach einem zusätzlichen Klick sichtbar werden.
Die wichtigste inhaltliche Änderung ist wohl, dass sich für die Kommunikation nun in der Breite fast 300 Pixel mehr Platz bietet. Während die bisherigen Tabs eine mximale Breite von 520 Pixel aufwiesen bietet die Chronik nun 810 Pixel in der Breite. Jeder der in den letzten Jahren versucht hat, einigermaßen ansprechend Infos mit Grafiken auf 520 Pixel Breite unterzubringen wird diese neuen Möglichkeiten zu schätzen wissen.
Ebenfalls wichtig im Zusammenhang mit Tabs: Das klassische Landing-Tab mit dem Unternehmen Ihre „Nicht-Fans“ begrüßt haben gibt es nicht mehr. Auf dieses Tab wurden bisher gerne alle Interessierten verwiesen die noch nicht „Gefällt mir“ geklickt haben. Wie oben schon erwähnt kann das Coverfoto die Funktion des Landing-Tabs übernehmen.
4. Die Timeline/Chronik: Darstellung der Inhalte
Für die Darstellung der Inhalte ändert sich durch die Chronik vieles. So haben Unternehmen nun die Möglichkeit sog. Meilensteine zu publizieren:
Quelle: Krones AG
Diese Meilensteine werden wie eine „normale“ Statusmeldung eingetragen. Hier besteht die Möglichkeit Ortsinformationen, Datum und Foto hinzuzufügen. Ein Foto ist nicht zwingend, aber durchaus zu empfehlen, da dadurch der Meilenstein aufmerksamkeitsstärker wird. Alle Meilensteine erscheinen rechts in der Zeitleiste und können per Klick aufgerufen werden.
Nachrichten der Fans werden gebündelt dargestellt und können moderiert werden
Eine elementare Änderung der in der Darstellung erfahren Beiträge der Nutzer. Während diese bisher als eigene Statusmeldungen auf der Pinnwand erschienen, werden sie nun gebündelt dargestellt. Bedeutet dies, dass Nachrichten von Nutzern im Vergleich zu den Unternehmensnachrichten abgewertet werden? Im Layout erscheinen sie nicht mehr so prominent:
Quelle: t3n-Magazin
Statusmeldungen hervorheben
Sehr prominent dagegen können nun sog. „Pinned Posts“ dargestellt werden. Statusmeldungen diese Weise markiert werden, verbleiben sieben Tage lang an oberster Stelle in der Timeline.
Auch diese Funktion sollte nicht überstrapaziert werden, da auf diese Weise allen anderen Meldungen in gewisser Weise die Relevanz entzogen wird.
Moderation der Nutzerbeiträge
Mehrmals als „Shitstorm-Bremse“ bezeichnet wurde die neue Möglichkeit Nutzerbeiträge ab sofort zu moderieren. D.h. analog zur Funktion die man bisher aus Blogs kennt, hat der Admin einer Seite die Möglichkeit Nutzerbeiträge erst nach Sichtung frei zu geben. Dies muss im Backend explizit eingestellt werden. Ob davon allerdings fleißig Gebrauch gemacht werden sollte darf bezweifelt werden. Eher besteht die Gefahr durch zu forschen Moderationsdrang einen „Shitstorm“ heraufzubeschwören. Wie auch immer: Diese Funktion gibt den Unternehmen eine größere Kontrollmöglichkeit an die Hand. Ein möglicher Grund für die Einführung dieser Funktion: Unternehmen, die sich bisher kategorisch Nutzerbeiträgen auf der Pinnwand verschlossen haben, können diese Form der Kommunikation nun „sorgenfrei“ testen.
Statistik light für alle
Durch Klick auf die „Gefällt mir“-Angaben einer Seite lassen sich nun ausgewählte Statistiken einer Unternehmensseite einsehen:
Quelle: allfacebook.de
Neben der gestiegenen Transparenz für den Nutzer machen die Kollegen von allfacebook.de noch auf einen weiteren Nebeneffekt aufmerksam:
Wenn in Zukunft hier bei einer rein deutschen Seite z.B. „Jakarta“ auftaucht ist öffentlich sichtbar das dass Unternehmen nicht gerade normale Fans hat und ziemlich sicher Fans kauft.
5. User können nun Unternehmen Direktnachrichten schicken
Während die Ansicht von Nutzerbeiträgen in der Chronik etwas weniger prominent platziert werden bekommen Fans und Unternehmen an anderer Stelle eine neue Möglichkeit der Kommunikation. Ab sofort ist es Nutzern mit Privatprofilen erlaubt Direktnachrichten „an das Unternehmen“ zu schicken. Analog zur bisherigen Kommunikation unter Privatprofilen. Je nach Größe des Unternehmens und Kommunikationsfreudigkeit der User sollte dies Social Media Manager vor völlig neue Chancen aber auch Herausforderungen stellen.
6. Der neue Admin-Bereich
Auffällig für jeden der bereits auf die Chronik umgestellt hat: Im oberen Teil der Page-Ansicht gibt es nun einen Bereich der komprimiert auf einen Blick die wichtigsten News zusammenfasst. Dieser Bereich wird dominiert von einem recht großen Bereich für neue Direktnachrichten.
Schön zusammengefasst sind die die Möglichkeiten die Seite zu promoten und die Like-Zahl zu erhöhen:
Ich suche in den „Statistiken light“ der Unternehmenschronik noch die Möglichkeit der alten Seite, genau zu sehen, welchen Personen meine Seite gefällt. War mal in den Statistiken ein Link „Gefällt mir – Angaben anzeigen“. Bin ich so blind, dass ich das übersehe, oder gibts das nicht mehr?
Ansonsten sehr übersichtlicher Blogpost…. 🙂
Doch, das gibt es schon noch – allerdings nicht in den „Statistiken light“, sondern im Administrationsbereich unter „Neue Gefällt mir Angaben“ kann man daneben „Alle anzeigen“ anklicken.
Aaaaah…. da ist das hingewandert. 😉 Danke, Julie!!
Bitte gerne! 🙂
Danke!
Eben geyammert an meine Kundin, bei der ich immer denke, ach, sie könnte doch so viel aktiver in Facebook werden. Vielleicht animiert sie ja die Auseinandersetzung mit den Änderungen dazu, doch mehr Energie reinzustecken 😉
(das mit der öffentlichen Statistik und der Offensichtlichkeit gekaufter Fans find ich ja großartig!)
Ja ich denke so einige der neuen Funktionen könnten die bisherigen Skeptiker überzeugen. Der Fokus auf Storytelling und die Möglichkeit des 1:1-Dialogs. Außerdem wird die Kontrolle für Unternehmen durch die Moderationsfunktion erhöht.
Prima Beitrag, vielen Dank für die ausführlichen Beispiele! Werde ich in meinen Fundstellen der Woche verlinken 😉
Na das wär doch was! 🙂 Danke und viele Grüße nach München!
Toller Bericht. Wieder etwas gelernt – jetzt bin ich ausführlich im Bilde! Danke Thorsten
Sehr gern geschehen! Gehst am Montag gleich zu den Internet-Leuten und sagst: „Jetzt hört mal her, ich muss Euch mal ein paar News erzählen…“ 😉
Hi,
das ist eine schöne Übersicht über die neuen Chronik-Features. Das hat sicher eine Weile gedauert, um das darzustellen. Aber es hat sich gelohnt! Vielen Dank.
Aber ich habe auch noch zwei Fragen:
Wo ist die Moderationsmöglichkeit und wo kann man sie einstellen?
Wer kann wie Direktnachrichten schicken? (Fan/Nichtfan)
Beste Grüße
Martin Reti
http://www.bera.eu
martinreti.wordpress.com
Hi Martin!
Schau mal in den Einstellungen Deiner Page unter „Sichtbarkeit der Einträge“. Da kannst Du eine entsprechende Moderations-Option aktivieren.
Genau da kannst Du auch einstellen ob Direktnachrichten erlauben möchtest. Die Nachrichten werden über den entsprechenden Button rechts unter dem Coverfoto geschickt.
Hallo, vielen Dank für die übersichtliche Darstellung!
Ich habe eine Frage, gibt es irgendwo noch die möglichkeit die Statistiken zu sehen wie dies davor möglich war? Also nicht nur Statistik light?
Wer welchen Beitrag wie oft anschaut etc?
Vielen Dank für deine Antwort.
gruss
Hi David!
Klick einfach oben in der neuen Übersicht oben bei Statistiken auf „alle anzeigen“.
Welches Bildformat braucht ein Foto um in der Meilenstein Ansicht (Panorama) den Fotobereich ganz abzudecken?? Viele Grüße
Hi Björn, versuch mal eine Breite von 843 Pixel. Grüße Thorsten
Hallo,
klasse Übersicht erst einmal. Wir habe als studentische Initiative auch eine „Unternehmens“seite auf Facebook veröffentlicht, stehen allerdings vor dem Problem, dass obwohl sie für alle zugänglich sein sollte, die Seite nicht über die Suchfunktion zu finden ist. Gibt es hierfür eine Lösung bzw. einen Grund?
Beste Grüße
Hi! Das Problem gibt es immer mal wieder. Habt ihr die Seite von einem Unternehmenskonto aus erstellt oder von einem privaten Profil aus? Bei Unternehmenskonten wird die Page nicht in der Suche gelistet. Ansonsten ist das auch immer gern mal einfach ein Bug.
hallo !
der thread ist zwar schon alt aber ich hätte da ne frage die mir niemand beantworten kann.
weiß jmd woran es liegt dass ich obwohl ich weiß -sprich ich sehe es in seinem profil dass er meine seite geliked hat , ich ihn nicht im administratoren bereich unter gefällt mir angaben finden kann ? plus das viele andere ältere gefällt mir angaben gar nicht mehr in der liste vorkommen und die ebenso noch immer liken wenn man in ihrem profil nachsieht. wäre interessant zu wissen zwecks absprungrate usw. ; ) habe z.b 940 likes und kann aber nur ca. 500 sehen. Ist das ne Standardeinstellung oder ist da was kaputt? Danke!
Hi!
Leider zeigt die Like-Liste immer nur die neueren Fans an. Sobald man über einige hundert Likes kommt, werden Ältere nicht mehr gelistet.